Das neue Jahr ist nun schon einige Tage alt, die Tage werden länger und es wieder Zeit um mit Ihrem Liebsten oder Ihrer Liebsten eines unserer Konzerte zu besuchen. Wir freuen uns sehr, Sie mit herausragender Musik unterschiedlicher Genres und an verschiedenen Spielorten begrüßen zu dürfen. Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen die aktuellen musikalische Beiträge des Kammermusikvereins Erfurt vor.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Besuchern die regelmäßig, oder auch nur gelegentlich, in unsere Konzerte kommen. SIE machen es möglich, dass wir weiterhin unseren Beitrag zum Kulturleben in und um Erfurt erfüllen können. Vielen Dank!
Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich über das ganze Jahr an unseren zahlreichen Veranstaltungen zu erfreuen.
__________________________________________
Unter den folgenden Verlinkungen gelangen Sie zu einer Übersicht der jeweiligen Konzertreihe
Philharmonischen Kammerkonzerte
__________________________________________
Unsere nächsten Veranstaltungen
__________________________________________
Ostertrilogie aus der Reihe der Molsdorfer Schloss Konzerte
Molsdorfer Schloss Konzert
Freitag, 18.04.2025 I 15:15 Uhr
Sterbestunde Christi
„Tod und das Mädchen„
Streichquartett Majore
Kristina Kato und Megi Soi Hevicke – Violinen
Kerstin Schönherr – Viola
Eugen Mantu – Violoncello
_______________
Molsdorfer Schloss Konzert
Oster Samstag, 19.04.2025 I 19:00 Uhr
„Chaconne triste“
Trio Balticum @
Brett Spargue – Tenor
_______________
Molsdorfer Schloss Konzert
Ostersonntag, 20.04.2025 I 19:00 Uhr
„Auferstehung„
Cagla Gürsoy – Klavier , Frankfurt am Main
Eugen Mantu – Violoncello
__________________________________________
Sonderveranstaltung
Molsdorfer Schloss Konzert
Montag, 21. April 2025 I 15:00 Uhr ! Parkcafé
„Man müsste Klavier spielen können“
Osterspaziergang im Café
25€ inklusive Kaffee & Kuchen
__________________________________________
9. Philharmonisches Kammerkonzert
Sonntag, 11. Mai 2025 I 11:00 Uhr
„romantische Streicher Klang“
Es erklingen zwei der schönsten Solokonzerte der Klassik und beide in A-Dur!
Die philharmonische Solisten:
Anite Stroh und Anke Müller – Violine
Leng Hung – Viola
Benjamin Langhammer – Kontrabass

Philipp Emanuel Bachs Cellokonzert mit dem vielleicht herzzerreißendsten Adagio, das je geschrieben wurde und
Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert mit dem fulminanten Rondo
Umrahmt werden die Werke von Edvard Elgars wunderschöner romantischer Serenade in e-Moll , sowie
Alexander Glazunovs zauberhaften „Novelletten“
Solisten sind
Kristina Kato – Violine Vilnius/Dresden
Eugen Mantu – Solocellist des Philharmonischen Orchesters
__________________________________________

Molsdorfer Schloss Konzert
Samstag, 17. Mai 2025 I 19:30 Uhr
Herzliche Einladung zu einem Abend mit Tango Amoratado und Claudia Schwarze, Cello
Tango Amoratado, das sind mit Jürgen Karthe – Bandoneón und Fabian Klentzke – Piano zwei Musiker auf der Suche nach der Sehnsucht.
Aus einer Spiellaune und aus der Leidenschaft für den argentinischen Tango heraus gründeten sie das Duo Amoratado – dunkelvioletter Tango – für Bandoneon und Klavier. Die jahrelange Erfahrung mit Tango-Ensembles (Sexteto Andorinha 1994-2009, Cuarteto Bando seit 2007, Orquesta típica CARAMBOLAGE seit 2011), die Lust am Spiel, die Freude am Improvisieren, am unmittelbaren Reagieren aufeinander, brachte die beiden auf die Idee, ihre Spielfreude auch zu zweit oder zu dritt zu versuchen.
Ein Spiel auf der Suche nach einem lebendigen, kraftvollen Tango voller Überraschungen. Dabei entsteht eine ganz eigene, mit der Tradition fest verbundene Interpretation des Tango. Das Repertoire reicht von den sehr alten Tangos Eduardo Arolas über die Werke Francisco Canaros und Astor Piazzollas bis hin zu Kompositionen von Anibal Troilo, die den Spielern besonders am Herzen liegen.
Das Bandoneon, das Herzstück des Tangos und das Klavier mit seinen vielfältigen Möglichkeiten verschmelzen zu einer wundervollen Klangharmonie. Tangos, Walzer und Milongas verschiedener Zeitepochen zeigen die Musiker in interessanter Spielweise. Claudia Schwarze – Cello verfügt selber über ein breites Repertoire aus der Welt des argentinischen Tangos und bereichert das Duo mit farbintensiven Streicherklängen.
Karten zu 20/18 € an der Abendkasse, Veranstalter: Kammermusikverein Erfurt e.V.
Website: Tango Amoratado, Foto: © Agata Wilczynska
__________________________________________
Molsdorfer Schloss Konzert
Samstag, 31.Mai 2025 I 19:00 Uhr
„Frühlings Klänge“
mit dem
Erfurter Barock Ensemble

__________________________________________

Thüringer Schlosskonzerte 2025
Freitag, 06. Juni 2025 I 19:00 Uhr
Festsaal Schloss Molsdorf
„Von Sankt Petersburg bis Paris“
Mit einem weiten Spektrum von romantisch-melancholisch bis feurig-folkloristisch lädt das „Trio Balticum“ zu einer musikalischen Reise, beginnend im Petersburg Rachmaninovs, über die farbenreichen, nordischen Klänge der baltischen Länder, mit einem Abstecher auf den Balkan (Bartok), bis schließlich zu einer Begegnung mit Camille Saint-Saens in Paris, ein.
Das Trio Balticum weiß durch ausdrucksstarkes Musizieren, abwechslungsreiche Programme und humorvolle Moderation das Publikum zu faszinieren. Das Ensemble vereint Künstler aus drei Nationen: Kristina Kato – Violine aus Litauen, Liene Henkel – Klavier aus Lettland, beide Dozentinnen und leidenschaftliche Kammermusikerinnen und Eugen Mantu – Cello aus Rumänien, Vorsitzender des Kammermusikvereins Erfurt e.V. und Solocellist des Philharmonischen Orchesters Erfurt.
Karten zu 25 € bei www.ticketshop-thueringen.de/thueringer-schlosskonzerte/, Tel.: 0361/2275227 (Mo-Fr 10-16h, Sa 10-13h) und an der Abendkasse
Foto: © Friedemann Henkel-Seifert
__________________________________________
Molsdorfer Schloss Konzert
Samstag, 07. Juni 2025 I 19:00 Uhr
„Bach@Mendelsohn“
Anja Kleinmichel – Klavier Leipzig
Eugen Mantu – Violoncello

__________________________________________

10. Philharmonisches Kammerkonzert
Sonntag, 08. Juni 2025 I 11:00 Uhr
„Dans un Jardin lumineux“
Französische Violin und Klaviermusik des 19. Jahrhunderts
Werke von C. Koechlin, D. Milhauld und C. Debussy
Gundula Mantu – Violine
Anja Kleinmichel – Klavier, Leipzig
__________________________________________

Wie bereits in den vergangenen Jahren verweisen wir an dieser Stelle auf die beliebten Thüringer Schlosskonzerte.
Ein Besuch lohnt sich auch in diesem Jahr wieder. Informieren Sie gerne auf der eigens hierfür eingerichteten Webseite
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet)