__________________________________________
„Chor goes Solo“
Wir laden Sie herzlich zu einem wunderbaren Konzert am 01. November 2025 I 18:00 Uhr im Rathaus Festsaal ein.
Sängern und Sängerinnen des Opernchores, am Klavier von unsere wunderbare Solorepetitorin Yuki Nishio begleitet, bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit Perlen der Oper, Operetten, Film und Musical von Verdi, Puccini, Massenet, Lehar, Mancini und viel mehr.

__________________________________________
Kammermusik- Matinee
Sonntag, 19. Oktober I 11:00 Uhr
Rathausfestsaal am Fischmarkt
„The Glow of Youth“
Werke für Violine und Klavier 
von Ludwig van Beethoven, Arthur Foote und Aaron Copland 
mit Kevin Lawrence (Violine – North Carolina, U.S.A) 
und Stefano Cascioli (Klavier – Erfurt)
Eine Veranstaltung des Kammermusikvereins Erfurt e.V.
__________________________________________

Philharmonische Kammerkonzerte
Sonntag, 12. Oktober I 11:00 Uhr
Rathausfestsaal am Fischmarkt
„Best of Wiener Klassik“
Joseph Haydn (1732-1809)
Kaiser Quartett und Reiter Quartett 
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klarinettenquitett A Dur KV 581
Kristina Kato und Megi Soi-Hevicke – Violinen 
Kerstin Schönherr – Viola 
Eugen Mantu – Violoncello 
Thomas Richter – Klarinette 
__________________________________________
Samstag, 04. Oktober I 19:00 Uhr 
Schloss Molsdorf 
Sonaten Abend mit
Anite Stroh
(Konzertmeisterin des Philharmonischen Orchester Erfurt) 
und
Dina Stojilkovic (Belgrad) – Klavier
__________________________________________
„Herbstkonzerte“
in Erfurter Stadtkirchen 2025
September
Samstag, 13. September I 17:00 Uhr
Michaeliskirche
„Tanz durch die klarinettistische Klangwelt“
Mendelsohn, Piazzolla  u. a.
„ErWien Klangtrio“
__________________________________________
Sonntag, 28. September I 17:00 Uhr
Ägidienkirche
Erfurt Wenigemarkt 4
„Von tanzenden Engeln und Dämonen“
Schumann, Schubert, Franck u. a. 
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

__________________________________________

Lesung und Konzert
Kultur: Haus Dacheröden
Port-Bou. In memoriam Walter Benjamin
25. September 2025 I 19.30 Uhr
Lesung und Konzert anlässlich des 85. Jahrestages der gescheiterten Flucht von Walter Benjamin über die Pyrenäen
Kultur: Haus Dacheröden | Anger 37, 99084 Erfurt
Programm:
Kurt Weill, Youkali
(1934, in Paris geschrieben)
Gabriel Fauré, Après un rêve
(Nach einem Traum, 1878)
Jules Massenet, Élégie
(Elegie, 1866)
Rudolf Hild, Port-Bou
(2025, Uraufführung)
Ausführende:
Alexandra Lidy (Mezzosopran)
Liene Henkel (Klavier)
Boyana Antonova (Violoncello)
Rudolf Hild (Komposition)
Marc Sagnol (Autor)
__________________________________________
Samstag, 13. September I 19:00 Uhr 
Schloss Molsdorf 
„lieben ❤️Sie Brahms?“ 🎻
mit der Konzertmeisterin 
Stefanie Appelhans 🌹
und den italienischen Pianisten 
Stefano Cascioli 

__________________________________________

„Auftakt“
Philharmonische Kammerkonzerte
Sonntag, 07. September I 11:00 Uhr
Rathausfestsaal am Fischmarkt
Klavier Quintette von Robert Schumann und Johannes Brahms
KLAVIER – RALPH NEUBERT
(Studienleiter und Klavier Solist des Theaters Erfurt)
und das Quartett Majore
VIOLINE – KRISTINA KATO
VIOLINE – GUNDULA MANTU
VIOLA – KERSTIN SCHÖNHERR
VIOLONCELLO – EUGEN MANTU
__________________________________________
Samstag, 30. August I 18:00 Uhr 
Schloss Molsdorf 
Sonaten Abend mit Jakob Fauser – Violoncello
(Stellvertretenden Solocellist des Philharmonischen Orchesters Erfurt)
und
Liene Henkel (Riga) – Klavier
__________________________________________
Sonntag, 29. Juni 2025 I 15:00 Uhr
Kaufmannskirche Erfurt
„Mozart!“
Mit dem Trio Balticum und die Sängerin Ieva Sumeja (Sopran Riga)
__________________________________________
KAMMERMUSIK DER FRÜHKLASSIK
Sonntag, 25. Mai 2025 I 15.00 Uhr
Kaufmannskirche Erfurt
Werke von Riedel, Anonymus, Janitsch, Wolf
Ensemble ConBrio Dresden:
Christiane Schmidbauer – Traversflöte
Peter Haischer – Barockoboe, Oboe d’amore  
Constanze Walzer – Barockvioline
Christoph Müller – Barockfagott
Asmus Winter – Barockvioloncello
Harald Schäfer – Cembalo

__________________________________________

Molsdorfer Schloss Konzert
Samstag, 17. Mai 2025 I 19:30 Uhr 
Herzliche Einladung zu einem Abend mit Tango Amoratado und Claudia Schwarze, Cello
Tango Amoratado, das sind mit Jürgen Karthe – Bandoneón und Fabian Klentzke – Piano zwei Musiker auf der Suche nach der Sehnsucht.
Aus einer Spiellaune und aus der Leidenschaft für den argentinischen Tango heraus gründeten sie das Duo Amoratado – dunkelvioletter Tango – für Bandoneon und Klavier. Die jahrelange Erfahrung  mit Tango-Ensembles (Sexteto Andorinha 1994-2009, Cuarteto Bando seit 2007, Orquesta típica CARAMBOLAGE seit 2011), die Lust am Spiel, die Freude am Improvisieren, am unmittelbaren Reagieren aufeinander, brachte die beiden auf die Idee, ihre Spielfreude auch zu zweit oder zu dritt zu versuchen.
Ein Spiel auf der Suche nach einem lebendigen, kraftvollen Tango voller Überraschungen. Dabei entsteht eine ganz eigene, mit der Tradition fest verbundene Interpretation des Tango. Das Repertoire reicht von den sehr alten Tangos Eduardo Arolas über die Werke Francisco Canaros und Astor Piazzollas bis hin zu Kompositionen von Anibal Troilo, die den Spielern besonders am Herzen liegen. 
Das Bandoneon, das Herzstück des Tangos und das Klavier mit seinen vielfältigen Möglichkeiten verschmelzen zu einer wundervollen Klangharmonie. Tangos, Walzer und Milongas verschiedener Zeitepochen zeigen die Musiker in interessanter Spielweise. Claudia Schwarze – Cello verfügt selber über ein breites Repertoire aus der Welt des argentinischen Tangos und bereichert das Duo mit farbintensiven Streicherklängen.
Website: Tango Amoratado, Foto: © Agata Wilczynska
__________________________________________
9. Philharmonisches Kammerkonzert
Sonntag, 11. Mai 2025 I 11:00 Uhr
„romantische Streicher Klang“
Es erklingen zwei der schönsten Solokonzerte der Klassik und beide in A-Dur!
Die philharmonische Solisten: 
Anite Stroh und Anke Müller – Violine 
Leng Hung – Viola 
Benjamin Langhammer –  Kontrabass 

Philipp Emanuel Bachs Cellokonzert mit dem vielleicht herzzerreißendsten Adagio, das je geschrieben wurde und
Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert mit dem fulminanten Rondo 
Umrahmt werden die Werke von  Edvard Elgars wunderschöner romantischer Serenade in e-Moll , sowie 
Alexander Glazunovs zauberhaften „Novelletten“
Solisten sind 
Kristina Kato – Violine Vilnius/Dresden 
Eugen Mantu – Solocellist des Philharmonischen Orchesters 
__________________________________________
Ostertrilogie aus der Reihe der Molsdorfer Schloss Konzerte
Molsdorfer Schloss Konzert
Freitag, 18.04.2025 I 15:15 Uhr 
Sterbestunde Christi
„Tod und das Mädchen„
Streichquartett Majore 
Kristina Kato und Megi Soi Hevicke – Violinen
Kerstin Schönherr – Viola 
Eugen Mantu – Violoncello 
_______________
Molsdorfer Schloss Konzert
Oster Samstag, 19.04.2025 I 19:00 Uhr 
„Chaconne triste“
Trio Balticum @
Brett Spargue – Tenor
_______________
Molsdorfer Schloss Konzert
Ostersonntag, 20.04.2025 I 19:00 Uhr 
„Auferstehung„
Cagla Gürsoy – Klavier , Frankfurt am Main 
Eugen Mantu – Violoncello 
__________________________________________
Sonderveranstaltung 
Molsdorfer Schloss Konzert
Montag, 21. April 2025 I 15:00 Uhr ! Parkcafé
„Man müsste Klavier spielen können“
 Osterspaziergang im Café
__________________________________________

8. Philharmonisches Kammerkonzert
Sonntag, 06. April 2025 I 11:00 Uhr
„Die Philharmonische Cellisten laden in die Oper ein“
Purcells „Abdelazar“ , Mozarts Zauberflöte und Entführung, Wagners Lohengrin, Wilhelm Tell, italienische Opern und andere Kostbarkeiten aus drei Jahrhunderten Oper, sowie Überraschungen in den Zugaben.
Alles was das Herz eines Cellisten in die Oper mit Freude erfüllt. 
__________________________________________
Sonderveranstaltung 
Molsdorfer Schloss Konzert
Samstag, 26. März 2025 I 15:33 Uhr !
„Vive la Joie!“
Ein Ständchen auf einen Lebemann und Förderer dessen Geburtstag sich am 26. März zum 333 mal wiederholt. 
3:33 Uhr PM im Schloss Molsdorf 
Dauer: 66 Minuten
Duo Gioia und Alice Frontzek
bieten ein musikalisch – literarischen Vergnügen 
der tiefe Einblicke im Leben 
des Grafen Gustav Adolf von Gotter beleuchtet.
__________________________________________

Saisoneröffnung
Molsdorfer Schloss Konzert
Samstag, 15. März 2025 I 18:00 Uhr !
„Duo amoroso“
Kristina Kato Violine 
Eugen Mantu Violoncell
__________________________________________
7. Philharmonisches Kammerkonzert
Sonntag, 09. März 2025 I 11:00 Uhr
„The Power of Love“
Dmitri Schostakowitsch, Nestor Taylor, Astor Piazzola 
Trio Balticum
Kristina Kato – Violine, Vilnius 
Liene Henkel – Klavier, Riga 
Eugen Mantu – Violoncello, Bukarest

__________________________________________

6. Philharmonisches Kammerkonzert
Sonntag, 02. Februar 2025 I 11:00 Uhr
„Sternstunden der Wiener Klassik“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Grand Trio Es Dur KV 563
Klarinetten Quintett A Dur KV 581
Mit dem Streichquartett Majore
Kristina Kato und Megi Soi Hevicke – Violinen
Kerstin Schönherr – Viola 
Eugen Mantu – Violoncello 
und Thomas Richter Klarinette 
__________________________________________
Neujahrskonzerte
Sonntag, 05.01.2025 und 12.01.2025 I 11:00 Uhr
Traditionelles Neujahrskonzert des Salon Orchesters
__________________________________________
13. Molsdorfer Schloss Konzert
 01. 01.2025 I 12:15 Uhr 
Neujahrskonzert zu Mittag mit Sektempfang 

__________________________________________
					
